Diversity verstehen, Diskriminierung vermeiden, Biases entgegenwirken

Fortbildungen 2025

Diversity verstehen, Diskriminierung vermeiden, Biases entgegenwirken

Diversity-Training

11. Juli 2025 | 9 – 16 Uhr

Inhalt:

Im Diversity-Grundlagentraining erweitern Sie Ihre persönlichen Kompetenzen im Umgang mit Vielfalt und erwerben damit eine Schlüsselqualifikation für Beruf und Alltag. Das Training bietet eine Kombination aus Wissensvermittlung und praktischen Übungen.
In einem geschützteren Rahmen haben Sie die Möglichkeit, sich kritisch mit der eigenen Wahrnehmung und Identität auseinanderzusetzen und ein Bewusstsein für die Entstehung und Wirkung von Vorurteilen und Diskriminierung zu erwerben. Anhand eigener Beispiele erlernen Sie konkrete Handlungsalternativen für den Umgang mit schwierigen Situationen.

Verschiedenfarbige Handabdrücke auf einem weißen Hintergrund

Zentrale Themen sind die Entstehung von Vorurteilen und Stereotypen und deren Auswirkungen sowie Diskriminierung und ihre verschiedenen Formen und Ausprägungen. In diesem Training erfahren Sie, wie Sie diversitätssensibel in Ihrem privaten und beruflichen Alltag handeln können. Anhand konkreter Beispiele aus dem eigenen Arbeitskontext werden Ansätze für Handlungsoptionen entwickelt.

Methoden:

●●● Fachliche Inputs
●●● Interaktive Übungen zur Selbstreflektion
●●● Rollenspiel
●●● Diskussionen im Plenum
●●● Einzel- und Gruppenübungen

Wann?

11. Juli 2025
9 – 16 Uhr

Wo?

LINK Gründerzentrum Landshut
Kiem-Pauli-Straße 8
84036 Landshut

Referent*innen

Sho Tatai

  • Studium der Kommunikationswirtschaft (B.A.) und Interkulturellen Kommunikation (M.A.)
  • Systemischer Business Coach (Univ.), Systemischer Coach (Univ.), Agiler Coach
  • Diversity & Social Justice Trainer, Diversity-Trainer bei Eine Welt der Vielfalt

Nikola Poitzmann

  • Diversity-Trainerin bei Eine Welt der Vielfalt e.V.
  • Systemische Beraterin, Organisationsentwicklerin und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
  • Landeskoordinatorin im Projekt „Gewaltprävention und Demokratielernen“ des Hessischen Kultusministeriums

Teilnehmer*innen:

max. 20 Personen

Beitrag:

  • 140 €
  • Für Mitarbeiter*innen der Startklar-Gruppe frei

Anmeldung

Ein Mann lächelt herzlich und blickt direkt in die Kamera.

Bashiir Kader ●●●

Anmeldung per Mail an:

Barrierefreiheit