Fortbildungen 2025
Rebound – Suchtprävention in individuellen stationären Kontexten
6. & 7. Oktober 2025 | 9 – 16 Uhr
12. & 13. November 2025 | 9 – 16 Uhr


Inhalt:
In der stationären Jugendhilfe konsumieren Jugendliche und junge Erwachsene häufig mehr und riskantere Drogen als Gleichaltrige. Ihre oft belasteten Biographien beinhalten Risikofaktoren für die Entwicklung substanzbezogener Störungen, wie z.B. prekäre sozio-ökonomische Bedingungen, Abhängigkeitserkrankungen in der Familie oder Gewalterfahrungen. Diese Faktoren machen Suchtprävention und Gesundheitsförderung besonders notwendig.

Das Suchtpräventionsprogramm REBOUND wurde von einer Forschergruppe der Universität Heidelberg entwickelt. Es unterstützt Einrichtungen im Rahmen eines Organisationsentwicklungsprozesses beim Aufbau suchtpräventiver Maßnahmen und einer gemeinsamen Vorgehensweise. Das Programm eignet sich besonders, um junge Menschen in ihrer Lebenswelt zu erreichen.
Konkreter Inhalt:
●●● Hintergrundwissen: Drogenkonsum im Jugendalter, Überblick über Substanzen, Gesundheitspädagogik und Suchtprävention
●●● Umgang mit Konsumvorfällen: Erarbeitung eines klaren Vorgehens mit Konsumvorfällen
●●● Methoden für das Einzel- und Gruppensetting: Um die Stärken, Talente und Risikokompetenzen der Bewohner*innen zu fördern
Methoden:
●●● Explorative Filmarbeit
●●● Gruppenarbeit
●●● Fallreflexionen
●●● Onlinebasiertes Selbstlernen
●●● Theorie Praxis Transfer
Die Fortbildung wird in Zusammenarbeit mit der FINDER-Akademie Berlin umgesetzt.
Wann?
12. & 13. November 2025
jeweils 9 – 16 Uhr
Wo?
Rosenheim
Referentin
Maria Zepter
- Psychologin und Traumatherapeutin
- langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Flüchtlingen und unbegleiteten Minderjährigen auch bei Auslandseinsätzen
Teilnehmer*innen:
Beitrag:
- 140 €
- Für Mitarbeiter*innen der Startklar-Gruppe frei