Fortbildungen 2025
Grenzen setzen und deeskalieren.
26. März 2025
Gruppe 1: 9 – 12:30 Uhr
Gruppe 2: 14 – 17:30 Uhr
Inhalt:
Im Rahmen der Fortbildung für Erzieher*innen und Individualbegleitungen im Kindergarten werden konkrete Techniken vermittelt, wie Eskalationen im Umgang mit einzelnen Kindern vermieden werden und gleichzeitig klare Grenzen gesetzt werden.
Der Fortbildung liegt das Konzept der Neuen Autorität zugrunde, das auf einer Haltung basiert, die sich auf Beziehung statt Macht stützt. Es schafft Klarheit und stärkt die Handlungskompetenz von Fachkräften und Eltern durch Präsenz, gewaltfreien Widerstand und Unterstützungsnetzwerke.
Ausgehend von dieser Haltung werden mit den Teilnehmer*innen Wege erarbeitet, wie sie in der Arbeit mit einzelnen Kindern im Kindergarten deeskalieren können und handlungsfähig bleiben. Dabei werden konkrete Beispiele der Teilnehmer*innen aufgegriffen.
Wann?
26. März 2025 Gruppe 1: 9 – 12:30 Uhr Gruppe 2: 14 – 17:30 Uhr
Wo?
Ludwig-Zeller-Str. 12
83395 Freilassing
Referentin
Evelyne Radl
- Sonderkindergartenpädagogin, Frühförderin, Systemischer Coach der Neuen Autorität
- Mitglied im INA-Kompetenz-Netzwerk
- derzeit berufsbegleitendes Studium „Elementarbildung: Inklusion und Leadership“ an der PH Baden
Teilnehmer*innen:
Beitrag:
- 70€
- für Mitarbeiter*innen der Startklar-Gruppe frei