Kooperation mit der Dokumentation Obersalzberg

Die aktuelle politische Entwicklung macht deutlich: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sie will gelernt sein und erhält sich nicht von selbst.

Als freier Träger der Jugendhilfe ist es unsere Aufgabe, junge Menschen zu beteiligen, für demokratische Werte zu sensibilisieren und sie darin zu bestärken, Verantwortung in unserer Gesellschaft zu übernehmen.

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, Demokratiebildung zu einem festen Bestandteil unserer pädagogischen Maßnahmen zu machen. Dafür holen wir uns starke Partner*innen an die Seite: Gemeinsam mit Dokumentation Obersalzberg starten wir in diesem Jahr eine Kooperation, die unsere Fachkräfte auf dem Gebiet der politischen Bildung stärkt.

Die Dokumentation Obersalzberg – ein Täter*innenort der NS-Geschichte –  ist nicht nur ein historischer Lernort, der historische Führungen zur NS-Geschichte organisiert. Seit einigen Jahren veranstalten sie auch Workshops für Jugendliche und Erwachsene zu aktuellen Themen der politischen Bildung.

Wir freuen uns, in diesem Jahr mit folgendem Angebot zu starten:

Beide Fortbildungen stehen allen interessierten Fachpersonen offen – es gibt noch freie Plätze! Ihre Anmeldung senden Sie an unseren Kollegen Bashiir Kader kader@startklar-soziale-arbeit.de

Zusätzlich werden unsere Bereichsleitungen am 26. Juni 2025 an einem internen Seminar teilnehmen: „Umgang mit Macht in Sozialbetrieben“. Dabei geht es um die Reflexion der eigenen Führungsverantwortung.

Susanne Coenen, Startklar Soziale Arbeit

Barrierefreiheit