Teilhabe
Startseite > Arbeitsfelder > Teilhabe
Teilhabe ermöglichen:
für ein barrierefreies Leben

Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch das Recht hat, selbstbestimmt zu leben und an allen Bereichen der Gesellschaft teilzuhaben, unabhängig von individuellen Einschränkungen.
Aus diesem Grund bieten wir Menschen mit Behinderungen in unserer EUTB® (Ergänzenden unabhängigen Beratungsstelle) Beratung an, wie sie Teilhabe nach ihren eigenen Vorstellungen verwirklichen können.
Darüber hinaus vermitteln wir Teilhabeassistenzen für verschiedene Lebensbereiche wie Schule, Kindergarten, Arbeit und persönliche Belange. Teilhabeassistenzen unterstützen Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen dabei, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Zudem setzen wir uns in allen unseren Arbeitsfeldern dafür ein, dass Barrieren abgebaut werden, damit Menschen nicht an der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben behindert werden.
Folgende Maßnahmen
bieten wir an:

EUTB®️

Schulbegleitungen

Individualbegleitungen

Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung

Arbeitsassistenzen

Teilhabemanagement
Blog

Ressourcenaktivierung im Arbeitsfeld der Schulbegleitung
Wie können Schulbegleitungen Ressourcen bei Kindern und in der Klasse aktivieren. Tipps aus der Rosenheimer Praxis.

Teilhabe ermöglichen: Was ist eigentlich eine Individualbegleitung?
Individualbegleitungen unterstützen Kinder im Kindergarten, die aufgrund besonderer Bedürfnisse Förderung benötigen.

Teilhabemanagement – Was ist das eigentlich?
Startklar Rosenheim-Ebersberg hat eine neue Task Force: Teilhabemanagement für komplexe Fälle an der Schnittstelle von SGB VIII und SGB IX.