Contactivity

Fortbildungen 2025

Contactivity

Interventionsmöglichkeiten bei Schulabsentismus und vermeidendem Verhalten

 

7. April 2025 | 9 – 16 Uhr

Inhalt:

Im pädagogischen Alltag stehen wir zunehmend vor der Herausforderung, Kinder und Jugendliche zu begleiten, die sich durch Rückzug, Schulabsentismus und ausweichendes Verhalten bemerkbar machen. Sei es, dass sie den Unterricht schwänzen, den sozialen Kontakt meiden oder tagelang ihr Zimmer nicht verlassen – diese Verhaltensweisen stellen nicht nur die betroffenen jungen Menschen vor große Schwierigkeiten, sondern auch Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit.

Hände auf einem roten Skateboard.
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns intensiv mit den Ursachen und Auswirkungen von Vermeidungsverhalten. Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam Interventionsansätze, die auf dem Konzept der „Neuen Autorität“ und dem Ansatz „Contactivity“ von Uri Weinblatt basieren. Die Teilnehmenden lernen, wie sie gezielt auf das ausweichende Verhalten von Kindern und Jugendlichen reagieren können und wie es ihnen gelingt, die Jugendlichen dabei zu unterstützen, wieder in Kontakt zu treten – sowohl mit sich selbst als auch mit anderen.

Methoden:

●●● Input
●●● Rollenspiele
●●● Kleingruppenarbeit

Wann?

7. April 2025 | 9 – 16 Uhr

Wo?

Startklar Soziale Arbeit
Ludwig-Zeller-Str. 12
83395 Freilassing

Referent

Stefan Ofner

  • Psychologe
  • Weiterbildungen u.a. in Systemischer Familientherapie, Provokativer Therapie, Neue Autorität (Haim Omer/Tel Aviv), Neurodeeskalation
  • Inhaber & Geschäftsführer des Instituts für Neue Autorität Austria (INA)
  • Gründungsmitglied der International Society for Non Violent Resistance Psychology

Teilnehmer*innen:

max. 20 Personen

Beitrag:

  • 140 €
  • Für Mitarbeiter*innen der Startklar-Gruppe frei

Anmeldung

Ein Mann lächelt herzlich und blickt direkt in die Kamera.

Bashiir Kader ●●●

Anmeldung per Mail an:

Accessibility