Grundlagen Legasthenie und Dyskalkulie

Fortbildungen 2025

Grundlagen Legasthenie und Dyskalkulie

Praktische Ansätze für die Arbeit mit betroffenen Kindern und Jugendlichen

25. September 2025 | 15 – 18 Uhr

Inhalt:

Kinder, die Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen haben, werfen häufig viele Fragen auf. In dieser Fortbildung erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Symptome, Ursachen sowie die Auswirkungen, die mit Legasthenie und Dyskalkulie verbunden sind.

Durch praxisorientierte Übungen erleben Sie selbst, wie herausfordernd Lesen und Rechnen sein können und entwickeln ein besseres Verständnis für die Betroffenen. Wir erarbeiten, wie Sie als Schulbegleitung bei Kindern mit Lernschwierigkeiten gezielt unterstützen können – sowohl in der Förderung als auch in der Entlastung der Kinder im schulischen Alltag.

Sie lernen konkrete Strategien kennen, um im Unterricht Unterstützung zu bieten und wie Sie die Kinder dabei unterstützen können, ihre Herausforderungen zu überwinden.

Kind schaut gelangweilt zur Seite. Vor ihm liegen Bücher

Methoden:

●●● Input
●●● Gruppenarbeit
●●● Praktische Übungen

Wann?

25. September 2025
15 – 18 Uhr

Wo?

Online

Referentin

Sandra Frisch

  • Psychologin und Heilerziehungspflegerin
  • Beraterin und Referentin beim Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V.

Teilnehmer*innen:

max. 20 Personen

Beitrag:

  • 70 €
  • Für Mitarbeiter*innen der Startklar-Gruppe frei

Anmeldung

Ein Mann lächelt herzlich und blickt direkt in die Kamera.

Bashiir Kader ●●●

Anmeldung per Mail an:

Barrierefreiheit