Kinder mit Down-Syndrom im schulischen Alltag

Fortbildungen 2025

Kinder mit Down-Syndrom im schulischen Alltag.

Bedürfnisse und Herausforderungen verstehen und Inklusion fördern

2. Oktober 2025 | 15 – 18 Uhr

Fortbildungen 2025

Kinder mit Down-Syndrom im schulischen Alltag.

Bedürfnisse und Herausforderungen verstehen und Inklusion fördern

2. Oktober 2025 | 15 – 18 Uhr

Fortbildungen 2025

Kinder mit Down-Syndrom im schulischen Alltag.

Bedürfnisse und Herausforderungen verstehen und Inklusion fördern

2. Oktober 2025 | 15 – 18 Uhr

Fortbildungen 2025

Kinder mit Down-Syndrom im schulischen Alltag.

Bedürfnisse und Herausforderungen verstehen und Inklusion fördern

2. Oktober 2025 | 15 – 18 Uhr

Inhalt:

Der Fokus dieser Fortbildung liegt einerseits auf den spezifischen Bedürfnissen von Kindern mit Down-Syndrom in Regelschulen. Wir beleuchten, wie sich das Down-Syndrom bei Kindern äußert, welche kognitiven, motorischen und sprachlichen Besonderheiten zu berücksichtigen sind und wie sich diese auf den Schulalltag auswirken.

Zum anderen werden wir uns mit den Herausforderungen auseinandersetzen, denen Kinder mit Down-Syndrom in Regelschulen begegnen, sowie der Frage, wie Teilhabe aktiv gefördert werden können. Wir zeigen auf, welche besonderen Unterstützungsbedarfe Kinder mit Down-Syndrom haben, und wie diesen in der Praxis begegnet werden kann.

Ziel der Fortbildung ist es, Schulbegleitungen zu befähigen, die Teilhabebeeinträchtigungen von Kindern mit Down-Syndrom zu erkennen und gezielt abzubauen, um eine inklusive und förderliche Lernumgebung zu schaffen.

 

Ein Kind mit Downsyndrom. Sie hat ein gelbes Tshirt

Methoden:

●●● Input
●●● Fallfragen

Wann?

2. Oktober 2025
15 – 18 Uhr

Wo?

Online

Referentin

Michaela Hilgner

  • Sonderpädagogin, stellv. Geschäftsführerin des Deutschen Down-Syndrom Infocenters
  • ehem. Lehrerin an einer integrierten Gesamtschule
  • Beraterin für Eltern, Lehrkräfte und Schulbegleitungen
  • Trainerin für „Yes, we can!“-Fortbildungen
  • Vorstandsmitglied der European Down Syndrome Association (EDSA)

Teilnehmer*innen:

max. 20 Personen

Beitrag:

  • 70 €
  • Für Mitarbeiter*innen der Startklar-Gruppe frei

Anmeldung

Ein Mann lächelt herzlich und blickt direkt in die Kamera.

Bashiir Kader ●●●

Anmeldung per Mail an:

Barrierefreiheit