Fortbildungen 2025
Kooperationsfördernde Gesprächsführung in interkulturellen Settings
Für die Arbeit mit Jugendlichen und Familien mit Migrationshintergrund
1. Oktober 2025 | 9 – 16 Uhr


Inhalt:
In der Arbeit mit Jugendlichen und Familien mit Migrationshintergrund sind interkulturelle Kommunikationsbarrieren und Missverständnisse immer wieder eine Herausforderung. Wie können wir in solchen Kontexten eine erfolgreiche Zusammenarbeit fördern, insbesondere bei Konflikten oder unterschiedlichen Erziehungsvorstellungen?
Diese Fortbildung vermittelt praxisorientierte Strategien für eine kooperative Gesprächsführung in interkulturellen Settings wie Beratungsgesprächen, ambulanten Hilfen oder Wohngruppen. Sie lernen, wie Sie Missverständnisse und Konflikte vermeiden, sowie Konfliktlösungsansätze entwickeln können.

Konkreter Inhalt:
●●● Interkulturelle Kommunikation: Strategien für erfolgreiche Kommunikation über kulturelle Grenzen hinweg
●●● Konfliktvermeidung: Techniken zur Vermeidung von Missverständnissen und Konflikten
●●● Konfliktlösungsstrategien: Ansätze zur konstruktiven Konfliktbewältigung
●●● Interkulturelle Kompetenz: Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung Ihrer interkulturellen Fähigkeiten
●●● Anwendung der Strategien im sozialarbeiterischen Berufsalltag
Methoden:
●●● Input
●●● Bild und Videoanalysen
●●● Gruppenarbeiten
●●● Reflexionsübungen
●●● Fallreflexionen
Wann?
9 – 16 Uhr
Wo?
Netzwerk
Werkstraße 14
84513 Töging am Inn
Referent
Nedžad Moćević
- Sozialwissenschaftler an der FH Salzburg mit dem Schwerpunkt auf Diversität
- Fortbildner der Beratungsstelle Extremismus und selbstständiger Trainer und Berater im Bereich Interkulturalität und Diversität
Teilnehmer*innen:
Beitrag:
- 350 €
- Für Mitarbeiter*innen der Startklar-Gruppe frei