Fortbildungen 2025
Sexuelle Gewalt im Netz
Jugendliche schützen und stärken
25. November 2025 | 9 – 16 Uhr


Inhalt:
Mit den immer früheren Zugängen zu Messengerdiensten, Social Media und digitalen Spielen haben in den letzten Jahren auch die sexuellen Gewalterfahrungen junger Menschen zugenommen. Im Mittelpunkt stehen hier zum einen die gezielten Grooming-Attacken, mit denen Erwachsene versuchen, Kinder und Jugendliche zu sexuellen Handlungen zu bewegen. Zum anderen sind es sexuelle Grenzverletzungen unter Heranwachsenden, die ihren Ursprung oft in riskanten Austauschformen wie dem Sexting haben.
In der Fortbildung machen sich die Fachkräfte mit dem veränderten Austausch- und Vernetzungshandeln junger Menschen vertraut. Sie lernen Täterstrategien kennen und erhalten Einblick in die Hintergründe von grenzverletzendem Verhalten. Befunde zur besonderen Vulnerabilität von Jugendlichen in Hilfekontexten werden zusammen getragen und Folgen für die Entwicklungen referiert.
Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Frage der Präventions- und Interventionsmöglichkeiten in den Hilfen zur Erziehung. Ausgehend von den Bedarfen, die Kinder und Jugendliche selbst identifizieren, werden Angebote zum Sichtbarmachen der rechtlichen Grenzen und Erkennen von Täterstrategien sowie zielgruppenspezifische Angebote vorgestellt, die Betroffene zum Anvertrauen anregen, die Peers als wichtige Unterstützungsinstanz stärken und Eltern für einen angemessen erzieherischen Umgang sensibilisieren.

Wann?
25. November 2025
9 – 16 Uhr
Wo?
Caritas-Zentrum Mühldorf
Münchener Str. 52
84453 Mühldorf
Referent
Dr. Daniel Hajok
- Kommunikations- und Medienwissenschaftler
- Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM)
- Honorarprofessor an der Universität Erfurt
Teilnehmer*innen:
Beitrag:
- 140 €
- Für Mitarbeiter*innen der Startklar-Gruppe frei