Zusammenarbeit mit hochstrittigen Familien

Fortbildungen 2025

Zusammenarbeit mit hochstrittigen Familien

Gelingende Kooperation und Stärkung der Kinder

27. Februar 2025 | 9 – 16 Uhr

Inhalt:

Bei getrennten Eltern kommt es teilweise zu massiven Konflikten, die als Hochstrittigkeit bezeichnet werden und die gesamte Familie sowie das Helfernetzwerk vor große Herausforderungen stellen. In solchen Fällen stellt sich die Frage, wie sowohl die Eltern als auch die betroffenen Kinder in dieser belastenden Situation bestmöglich unterstützt werden können. Fachkräfte haben in diesen Fällen manchmal den Eindruck, dass die Konflikte unlösbar sind.

Viele Personen lassen sich nach hinten fallen.

Das Ziel der Fortbildung ist es, praxisorientierte Ansätze zu entwickeln, die auch in schwierigen Situationen eine effektive Unterstützung für alle Beteiligten ermöglichen. Dabei geht es nicht nur um die Bewältigung der Konflikte zwischen den Eltern, sondern insbesondere um die Stärkung des Wohlergehens der Kinder, die unter solchen Konflikten besonders leiden.

Methoden:

●●● Input
●●● Kleingruppenarbeit
●●● Selbstreflexion
●●● Fallreflexion

Wann?

27. Februar 2025
9 – 16 Uhr

Wo?

Startklar Soziale Arbeit
Ludwig-Zeller-Str. 12
83395 Freilassing

Referentin

Camilla Engelsmann

  • Dipl. Psychologin
  • Leitung der EPFL Beratungsstelle von pro familia München
  • langjährige Berufserfahrung mit Trennungsberatung, mit Trennungsbegleitung, mit gerichtsnaher Beratung und hochstrittigen Eltern

Teilnehmer*innen:

max. 20 Personen

Beitrag:

  • 140 €
  • Für Mitarbeiter*innen der Startklar-Gruppe frei

Anmeldung

Ein Mann lächelt herzlich und blickt direkt in die Kamera.

Bashiir Kader ●●●

Anmeldung per Mail an:

Barrierefreiheit